Haus verkaufen: So gelingt der Verkauf Ihrer Immobilie

Ein Hausverkauf ist eine der grössten finanziellen Entscheidungen im Leben. Entsprechend wichtig ist eine gute Vorbereitung. Wer sein Haus verkaufen möchte, steht vor zahlreichen Fragen: Wie läuft der Verkaufsprozess ab? Welche Unterlagen werden benötigt? Und lohnt es sich, mit einem Makler zu arbeiten?

In diesem Artikel erfahren Sie Schritt für Schritt, wie Sie den Verkauf Ihrer Immobilie professionell und sicher abwickeln. Ob Preisermittlung, Kostenübersicht oder rechtliche Rahmenbedingungen – wir zeigen, worauf es beim Hausverkauf in der Schweiz wirklich ankommt.

 

Haus verkaufen in der Schweiz – Schritt für Schritt zum Verkauf Ihrer Immobilie

Um ein Haus zu verkaufen, reicht es bei weitem nicht aus, einfach ein Inserat online zu stellen. Um den bestmöglichen Preis zu erzielen, braucht es eine durchdachte Strategie, Fachwissen und einen klaren Plan. Die folgenden Schritte zeigen, wie Sie beim Hausverkauf in der Schweiz strukturiert und erfolgreich vorgehen.

 

1. Immobilienwert realistisch ermitteln

Eine fundierte Bewertung bildet die Basis für den gesamten Verkaufsprozess. Nutzen Sie professionelle Unterstützung, um den aktuellen Marktwert Ihrer Immobilie zu bestimmen, zum Beispiel durch ein unverbindliches Erstgespräch mit einem Experten wie Daniel Schweizer. So vermeiden Sie Fehleinschätzungen und sprechen zudem die richtige Zielgruppe an.


2. Unterlagen vorbereiten

Sammeln Sie alle erforderlichen Dokumente für den Hausverkauf: Grundbuchauszug, Gebäudeversicherung, Energieausweis (falls vorhanden), Baubeschriebe, Pläne, Protokolle der Eigentümerversammlungen, Belege über Renovationen. Je besser Ihre Unterlagen aufbereitet sind, desto reibungsloser verläuft der Verkauf.

 

3. Verkaufsstrategie festlegen

Privat oder mit Makler? Beide Wege haben Vor- und Nachteile. Daniel Schweizer berät Sie persönlich und hilft Ihnen, die beste Entscheidung für Ihre Situation zu treffen, also ob Sie lieber selbst verkaufen oder von umfassender Unterstützung eines Profis profitieren möchten.

 

4. Immobilie professionell vermarkten

Ein überzeugendes Exposé, hochwertige Fotos und eine gezielte Vermarktung auf führenden Plattformen erhöhen die Sichtbarkeit. 

Unser Extra-Tipp: Durch Home Staging oder virtuelle Besichtigungen lassen sich zusätzliche Interessenten gewinnen.

 

5. Besichtigungen und Verhandlungen führen

Koordinieren Sie beim Verkauf Ihres Hauses alle Termine, präsentieren Sie das Haus im besten Licht und verhandeln Sie sachlich über den Preis. Ein erfahrener Makler nimmt Ihnen diesen Aufwand ab und sorgt dafür, dass die Gespräche professionell ablaufen.

 

6. Kaufvertrag und Notartermin

Sind Sie sich mit dem Käufer einig, folgt die Vertragsunterzeichnung beim Notar. Dabei sollten alle rechtlichen Details geklärt sein – vom Zahlungsmodus bis zur Übergabe. Auf der Website des Kantons Basel finden Sie alle praktizierenden Notare, bzw. alle Notare für Baselland


7. Übergabe und Abschluss

Mit der offiziellen Übergabe endet der Verkaufsprozess. Halten Sie alle Vereinbarungen über den Immobilienverkauf schriftlich fest und übergeben Sie die Immobilie in einem vereinbarten Zustand.

 

Mit welchen Kosten Sie beim Verkauf rechnen sollten

Ein Immobilienverkauf bringt leider nicht nur Einnahmen, sondern auch gewisse Ausgaben mit sich. Wer die wichtigsten Kostenpunkte kennt, kann besser kalkulieren und den Verkauf gezielter planen:


Grundstückgewinnsteuer

In der Schweiz wird beim Verkauf eines Hauses in den meisten Fällen die Grundstückgewinnsteuer fällig. Sie wird auf den Gewinn erhoben, also auf die Differenz zwischen dem ursprünglichen Kaufpreis (inkl. Investitionen) und dem aktuellen Verkaufspreis. Die Höhe dieser Steuer ist kantonal unterschiedlich – in Baselland etwa hängt sie unter anderem von der Besitzdauer ab.


Notariats- und Grundbuchkosten

Für die Beurkundung des Kaufvertrags und die Eigentumsübertragung fallen Gebühren an. Je nach Kanton übernimmt diese entweder der Käufer, der Verkäufer oder beide gemeinsam. Die genaue Regelung sollte vorab geklärt werden.


Vorfälligkeit bei Hypotheken

Falls noch eine Hypothek auf dem Haus besteht, kann die vorzeitige Vertragsauflösung eine sogenannte Vorfälligkeitsentschädigung verursachen. Diese Kosten sollten Sie frühzeitig mit Ihrer Bank besprechen, insbesondere bei langfristig gebundenen Hypotheken. Dies gilt natürlich auch für die Finanzierung Ihres neuen Domizils. 


Maklerprovision (falls beauftragt)

Entscheiden Sie sich für einen Verkauf mit Makler, fällt in der Regel eine Provision an. Diese liegt mehrheitlich zwischen 2 und 3 % des Verkaufspreises je nach Region, Objektwert und vereinbartem Leistungsumfang. Dafür übernimmt der Makler wesentliche Aufgaben wie Bewertung, Vermarktung und Verhandlung.


Handänderungssteuer

In vielen Kantonen, so auch in Basel und Baselland, fällt bei der Umschreibung im Grundbuch die Handänderungssteuer an. In Basel beträgt diese 30 Promille und in Baselland 25 Promille. Bei einem Immobilienverkauf von 100’000. Franken demnach 3’000 bzw. 2’500 Franken. 


Weitere mögliche Ausgaben

Zusätzliche Kosten können beispielsweise entstehen durch:

  • professionelle Immobilienbewertung
  • Energieausweis oder Zustandsberichte
  • Home Staging oder professionelle Fotografie
  • rechtliche Beratung bei Sonderfällen (z. B. bei Erbschaften oder Scheidung)


Die Vorteile eines Maklers beim Hausverkauf 

Ein Hausverkauf ist nicht nur zeitintensiv, sondern auch mit vielen rechtlichen, finanziellen und organisatorischen Details verbunden. Ein erfahrener Immobilienmakler kann den Prozess erheblich erleichtern und gleichzeitig den Verkaufserlös optimieren.

 

Fundierte Wertermittlung

Ein Makler kennt den lokalen Markt genau. Er bewertet Ihre Immobilie realistisch und stellt sicher, dass der Angebotspreis weder zu tief noch unrealistisch hoch angesetzt wird. Dies ist eine wichtige Grundlage für einen erfolgreichen Verkauf.


Professionelle Vermarktung

Mit einem Makler profitieren Sie von hochwertigen Exposés, professionellen Fotos, digitalen Besichtigungen und der Präsenz auf allen relevanten Plattformen. Die Immobilie wird bei aktiven Käufern und in bestehenden Netzwerken gezielt beworben.


Weniger Aufwand für Sie

Man unterschätzt schnell den gesamten Aufwand beim Verkauf eines Hauses, denn mit einem Inserat ist es längst nicht getan. Ein professioneller Makler nimmt Ihnen viele Aufgaben ab, die sonst viel Zeit und Energie kosten:

  • Unterlagen zusammenstellen und prüfen – mittel bis hoch
  • Immobilienbewertung erstellen – mittel
  • Exposé und professionelle Fotos vorbereiten – mittel
  • Inserate auf den passenden Plattformen veröffentlichen – mittel
  • Anfragen bearbeiten und Besichtigungen koordinieren – hoch
  • Kaufinteressenten prüfen und Preisverhandlungen führen – hoch
  • Kaufvertrag vorbereiten und Notartermin organisieren – mittel
  • Übergabe begleiten und rechtliche Details klären – mittel

So behalten Sie den Überblick und vermeiden typische Fehler, die beim Privatverkauf schnell passieren können.


Sicherer Verkaufsprozess

Ein qualifizierter Makler kennt die rechtlichen Stolpersteine und sorgt für eine rechtssichere Abwicklung, inklusive Unterstützung beim Notartermin, der Prüfung von Kaufverträgen und der Kommunikation mit Behörden oder Banken.


Persönliche Beratung

Gerade wenn Unsicherheiten bestehen, wie etwa zwischen Verkauf oder Vermietung, bietet ein Makler wie Daniel Schweizer eine individuelle Beratung. Sie behalten die Kontrolle und profitieren gleichzeitig von der Erfahrung eines Profis.


Hausverkauf gut geplant

Um ein Haus in der Schweiz zu verkaufen, benötigt man Erfahrung und eine durchdachte Strategie. Wer auf professionelle Unterstützung setzt, spart Zeit, vermeidet Fehler und erhöht die Chancen auf einen erfolgreichen Abschluss. Viel Erfolg!


Quellen

Überblick Datenschutz

Diese Website nutzt Cookies, um Ihnen die bestmögliche Benutzererfahrung zu bieten. Cookie-Informationen speichern wir in Ihrem Browser. Sie ermöglichen es uns, Sie bei Ihrer Rückkehr auf unsere Website wiederzuerkennen und helfen unserem Team zu verstehen, welche Bereiche der Website für Sie am interessantesten und nützlichsten sind.

Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.